Sorte

Sorte

* * *

Sor|te ['zɔrtə], die; -, -n:
Art, Qualität (einer Ware, Züchtung o. Ä.), die sich durch bestimmte Merkmale oder Eigenschaften von anderen Exemplaren oder Gruppen der gleichen Gattung unterscheidet:
verschiedene Sorten Äpfel; eine besonders milde Sorte [von] Kaffee; diese Sorte Mensch findet man überall.
Zus.: Gemüsesorte, Getreidesorte, Kaffeesorte, Käsesorte, Obstsorte, Textsorte.

* * *

Sọr|te 〈f. 19
1. Art, Gattung
2. Güteklasse (bes. von Waren)
3. 〈Pl.; Bankw.〉 \Sorten ausländ. Banknoten u. Münzen sowie in ausländ. Währung ausgestellte Kupons ausländ. Wertpapiere
● beste, feinste, gute, schlechte \Sorte; billigste, teuerste \Sorte; er ist eine merkwürdige \Sorte von Mensch 〈umg.〉; in allen \Sorten und Preislagen; das gibt es in verschiedenen \Sorten; von derselben \Sorte; ich gehöre nicht zu der \Sorte (Menschen), die ... [<ital. sorta, frz. sorte „Art, Qualität“ <lat. sors „Los“, spätlat. „Art und Weise“]

* * *

Sọr|te , die; -, -n [ital. sorta (wohl < frz. sorte) = Art, Qualität < lat. sors (Gen.: sortis) = Los(stäbchen); Stand, Rang; Art u. Weise; schon mniederd. sorte < mniederl. sorte < frz. sorte]:
1. Art, Qualität (einer Ware, einer Züchtung o. Ä.), die sich durch bestimmte Merkmale od. Eigenschaften von anderen Gruppen der gleichen Gattung unterscheidet:
eine edle, gute, schmackhafte, strapazierfähige, wohlschmeckende, billige, minderwertige S.;
diese S. [von] Rosen braucht viel Sonne;
Stoffe aller -n, in allen -n;
bitte auch noch ein Pfund von der anderen S.;
bei dieser S. [Zigarren] will ich bleiben;
Ü in allen -n und Preislagen;
er ist eine seltsame S. [Mensch] (ugs.; ein seltsamer Mensch);
ein Mädchen von der netten S. (ugs.; ein nettes Mädchen).
2. <Pl.>Devisen (2 b).

* * *

Sorte
 
[aus italienisch sorta »Art«, »Qualität«, von lateinisch sors, sortis »Los(stäbchen)«, »Rang«],
 
 1) Aufbereitung: die nach der Sortierung gewonnene Gruppe eines Feststoffgemisches, bei der eine gewisse Einheitlichkeit der Eigenschaften vorliegt, die bei dem jeweiligen Sortierverfahren zur Unterscheidung von anderen Gruppen des Feststoffsystems geführt haben.
 
 2) Botanik: Kulturvari|etät, Zuchtform einer Kulturpflanzenart, die auf einen bestimmten Standardtyp hin gezüchtet ist und deren Individuen physiologisch und morphologisch weitgehend übereinstimmen. Sorten im Sinne des Gesetzes (Sortenschutz) sind Zuchtsorten, Klone, Linien, Stämme (Populationen) und Hybriden. Jede Sorte muss sich von jeder anderen durch mindestens ein morphologisches oder physiologisches Merkmal deutlich unterscheiden (Sortenschutz, Sortenliste). International ist für Sorte die Bezeichnung Cultivar (Abkürzung: cv.) eingeführt.

* * *

Sọr|te, die; -, -n [ital. sorta (wohl < frz. sorte) = Art, Qualität < lat. sors (Gen.: sortis) = Los(stäbchen); Stand, Rang; Art u. Weise; schon mniederd. sorte < mniederl. sorte < frz. sorte]: 1. Art, Qualität (einer Ware, einer Züchtung o. Ä.), die sich durch bestimmte Merkmale od. Eigenschaften von anderen Gruppen der gleichen Gattung unterscheidet: eine edle, gute, schmackhafte, strapazierfähige, milde, wohlschmeckende, einfache, billige, minderwertige S.; die einzelnen -en sind am Geschmack zu unterscheiden; diese S. [von] Rosen braucht viel Sonne; sie kauft immer die beste, teuerste S. Kaffee; Stoffe aller -n, in allen -n; bei dieser S. [Zigarren] will ich bleiben; bitte auch noch ein Pfund von der anderen S.; Ü er kann jede S. (Art von) Panne selbst beheben (Kirst, 08/15, 315); Was an dieser S. (Art von) Schriftstellerei so außerordentlich erheiternd wirkt, ist ihre ... unbewusste Komik (Tucholsky, Werke II, 50); in allen -n und Preislagen; er ist eine seltsame S. [Mensch] (ugs.; ein seltsamer Mensch); ein Mädchen von der netten S. (ugs.; ein nettes Mädchen; Koeppen, Rußland 83); es (= das Haus) war ein Rattenloch schlimmster S. (ugs.; Art; Hasenclever, Die Rechtlosen 444); das ist mir schnuppe, ob da ein paar mehr brüllen, ich habe auch fünf von der S. (ugs.; fünf Kinder; Fallada, Mann 123). 2. <Pl.> Devisen (2 b).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • sorte — [ sɔrt ] n. f. • 1327; « société, compagnie » v. 1220; du lat. sors, sortis « sort; rang, condition, catégorie » 1 ♦ Manière d être; ce qui permet de caractériser un objet individuel parmi d autres; ensemble d objets ainsi caractérisés. ⇒ espèce …   Encyclopédie Universelle

  • sorte — et maniere, Qualitas. La sorte de l arbre, Facies arboris. Quelle sorte de gens seront là? Cuiusmodi homines illic erunt? De cette sorte, Huiusmodi. Il y en a beaucoup de mesme sorte et façon, Multa sunt ex eodem genere. Qui est de plusieurs et… …   Thresor de la langue françoyse

  • sorte — Sorte. s. f. Espece, genre. Il y a bien des sortes d oiseaux. de toutes sortes de bestes, d estoffes, de livres, d hommes &c. quelle sorte de plante, d animal, quelle sorte d homme est ce là? je n en veux point de cette sorte. en voilà de la… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • sorte — |sò| s. f. 1. Combinação de circunstâncias ou de acontecimentos que influem de um modo inelutável. = DESTINO, FADO, QUINHÃO 2. Tendência para circunstâncias majoritariamente positivas ou majoritariamente negativas (ex.: boa sorte, má sorte). =… …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • sorte — / sɔrte/ s.f. [lat. sors sortis ]. 1. [forza che s immagina regolare in modo imprevedibile le vicende umane: siamo tutti in balìa della s. ; confidare, sperare nella s. ] ▶◀ destino, fato, fortuna, (lett.) ventura. 2. (estens.) a. [complesso… …   Enciclopedia Italiana

  • Sorte — steht für: Sorte (Pflanze), Variante einer Pflanzenart Sorte = kleinste Einheit des Sortiments, d.h. des Warenangebots eines Handelsbetriebs Siehe auch: Sorten, ausländische Banknoten und Münzen  Wiktionary: Sorte –… …   Deutsch Wikipedia

  • Sorte — Sf std. (14. Jh.) Entlehnung. Teils über das Mittelniederländische aus dem Französischen, teils aus dem Italienischen (sorta) ins Oberdeutsche entlehnt. Beiden zugrunde liegt l. sors (sortis) Los in der kaufmännischen Sonderbedeutung, nach der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sorte — »Art, Gattung; Güteklasse, Qualität«: Bei der Entlehnung dieses seit dem 16. Jh. allgemein üblichen Handelswortes sind frz. sorte »Art; Qualität« und entsprechend it. sorta, das selbst wohl aus dem Frz. stammt, gleichermaßen beteiligt. Ersteres… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sorte — (v. fr.), 1) so v.w. Art, dieselbe Art Gegenstände; 2) bes. die verschiedene Güte der Waaren, so werden die Waaren ihrer Güte nach gewöhnlich in verschiedene Sorten getheilt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sorte — (franz.), Art, Gattung, besonders von Waren oder Geld (s. Kurs, S. 867). Sortenzettel, s. Bordereau …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sorte — Sorte, frz. deutsch, Art (besonders bei Waaren) …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”